Der erste Harburger-Kinder und Jugendtriathlon - bestens organisiert vom TSV Harburg - ist mit 68 Startern aus ganz Süddeutschland ein voller Erfolg gewesen. Das Interesse an dieser Sportart mit den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen ist in der Region ungebrochen.
Besondere Spannung versprach die Wertung zur Schwäbischen Meisterschaft in den Klassen Schüler C bis Junioren.
Das Sportgelände und die angrenzende Straße nach Brünsee verwandelten sich am Sonntag in eine perfekte Triathlon-Arena mit zahlreichen Zuschauer-Zonen im Bereich der Schwimmstrecke sowie der Rad- und der Laufstrecke.
Die 40 Helfern des TSV Harburg Abt. Triathlon, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Harburg, sorgten für einen reibungslosen und gefahrlosen Ablauf der Veranstaltung. Eine breite Unterstützung erhielten die Organisatoren durch die Stadt Harburg (städtischer Bauhof), Obst- und Gartenbauverein und zahlreiche Unternehmen aus Harburg und Umgebung.
Organisationsleiter Jochen Rühl dankte allen Unterstützern für ihr Engagement und freute sich riesig, dass auch zahlreiche Teilnehmer aus der Region und ganz speziell von der TriaKids des TSV Harburg am Start waren.
Bürgermeister Wolfgang Kilian betonte:"Der blaue Teppich ist das Ziel" und schickte die erste Startgruppe pünktlich um 11:30 Uhr auf die Schwimmstrecke. Die Wörnitz glich einem “Piranhabecken”, 25 Nachwuchsathleten der ersten Startgruppe durchpflügten das Wasser.
Die älteren Teilnehmer - am Start waren die Jahrgänge 1999 bis 2006 - mussten 300 Meter schwimmen, sechs Kilometer mit dem Rad fahren und 1,6 Kilometer laufen. Die jüngste Teilnehmergruppe musste dagegen nach dem ersten 20-Meter-Schwimmen, einen Kilometer Rad fahren und noch einmal 100 Meter laufen.
Die kleinen Sportler wurden von den Familien und Freunden lautstark angefeuert. Dabei spielte die Platzierung bei den jüngeren Athleten eher eine untergeordnete Rolle, sie wurden beim Zieleinlauf alle als Sieger gefeiert.
Schwäbische Meister wurden aus dem Verbreitungsgebiet:
Junioren: Häberle Maximillian (TV Memmingen)
Jugend A: Fensterer Paul (TV Memmingen)
Jugend B: Jule Resselberger (TriTV Lauingen), Häberle Alex (TV Memmingen)
Schüler A: Stine Schreitmüller und Luis Rühl
Schüler B: Giulia Göttler und Henri Schröppel
Schüler C: Amy Feldmann und Joel Westphal (alle TSV Harburg Triakids)
Alle Platzierungen können auf der Homepage des TSV Harburg nachgelesen werden.
TEXT UND BILDER ZUM FRAUENWORKSHOP
Nachdem das erste Triathlon Einsteiger Seminar für Frauen letztes Jahr gut angenommen wurde,
lud die BTV Frauenwartin Sabine Kaspar Gawens am vergangenen Wochenende 13./14.04.18 erneut zum
Triathlon Frauen Workshop nach Ottobeuren/Memmingen im Allgäu ein. Mit dreizehn Frauen aus ganz
Bayern war das Seminar voll ausgebucht und es mussten leider einige Interessentinnen abgewiesen
werden. Der Workshop begann am Freitag Abend in der netten Atmosphäre der Sportwelt Ottobeuren
mit einer Vorstellungsrunde. Die meisten Frauen sind entweder durch ihre Männer/Freunde oder über
die Einzeldisziplinen zum Triathlonsport gekommen. Danach kamen die Damen bei einer Spinning Stunde
erst mal richtig ins Schwitzen. Der erste Tag endete mit einem gemeinsamen Essen, bei leckeren
Holzofenpizzen aus der Sportwelt und einem Vortrag von Trainer Christoph Gawens zu Themen rund
um die Vorbereitung auf einen Triathlon.
Am Samstag ging es dann direkt auf's Rad. Da manche Teilnehmerinnen gar keine bis wenig Erfahrungen
mit dem Rennradfahren hatten, wurde erst einmal das Radgefühl geschult. Später ging es dann beim
Wechseltraining schnell zur Sache, wobei der SpaSS nicht zu kurz kam – aber bei einigen auch schon
ein richtiger Ehrgeiz erwachte. Beim Schwimmen legte Trainer Christoph Gawens einen Fokus auf die
grundlegenden schwimmerischen Fähigkeiten. Die Kraul Technik wurde mit allen intensiv geschult.
Nach einer Stärkung mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks ging es dann noch zum Laufen. Bei bestem
Wetter kamen die Teilnehmerinnen nicht nur aufgrund der Temperaturen, sondern auch wegen den
Koordinations-Übungen ins Schwitzen. Mit einer Athletikeinheit und Entspannungsübungen fand der
Tag einen guten Abschluss. Die Teilnehmerinnen äußerten sich durchwegs positive und wünschen
inem Aufbau Kurs.
Mit einem Trainingsplan an der Hand können sie sich jetzt auf ihren ersten bzw. nächsten Wettkampf
vorbereiten.
Als nächstes ist noch ein Freiwasser-Schwimmseminar geplant. Genaue Infos dazu werden demnächst
auf der BTV Seite veröffentlicht.
Koordinationtraining und Schwimmen bildeten Schwerpunkte beim 5. Tripoint des BTV in Memmingen
Trotz winterlicher Verhältnisse und einigen krankheitsbedingten Ausfällen, fanden sich wieder 23 triathlonbegeisterte Jugendliche
in Memmingen zum letzten diesjährigen schwäbischen Stützpunkttraining ein.
Hauptaugenmerk legten die Trainer Christoph Gawens (B-Trainer Leistungssport Schwimmen/Triathlon), Sabine Kaspar-Gawens,
Wolfgang und Moritz Gawens auf die Schulung der Koordinationsfähigkeit der Jugendlichen. Dies wurde durch verschiedene
Life Kinetikübungen trainiert. Mit Hilfe von Koordinationsleitern, Jonglierbällen, Springseil und weiteren Hilfsmitteln wurde dies den
Sportlern geschult. Ein abschließender Hallentriathlon lies Wettkampfstimmung aufkommen – dabei wurden Wechselsimulationen
durchgeführt, die Sprintfähigkeit gefordert und der Teamgeist gefördert. Nach einer kurzen Mittagspause mit leckerem Punsch,
Plätzchen und Obst folgte die Haupteinheit des Trainingstages. Auf den fünf Schwimmbahnen des Memminger Hallenbades wurde
der Leistung entsprechend in verschiedenen Gruppen trainiert. Dabei absolvierten die Jugendlichen Triathleten entsprechend ihrem
Alter ein Pensum von 2,6 km bis 3,7 km.
Beim Staffelschwimmen am Ende wurden nach einem anstrengenden Trainingstag nochmal alle Kräfte mobilisiert. Ausgepowert geht
es jetzt in die wohlverdiente Weihnachtspause.
Für einige Athleten startet bereits am 27.12.17 ein weiterer Kaderlehrgang.
Am 25.11.17 startete in Memmingen das erste Schwimm Technik Seminar für Frauen.
Um individuell auf die Damen einzugehen wurde die Teilnehmer Zahl auf zehn beschränkt. Im Vorfeld wurden schon die
vorhandenen Schwimm Voraussetzungen und die Erwartungen an das Seminar abgefragt.
Um 8.30 Uhr trafen sich die Damen aus ganz Bayern im Memminger Hallenbad. Beim ersten Schwimmblock wurden generelle
schwimmerische Grundlagen vermittelt - gleiten, richtiger Abstoss, Wassergefühlsübungen...
Es folgte eine Videoaufnahme jeder Dame, die in der Mittagspause bei einem leckeren Büfett individuell besprochen wurde.
Hierbei gab der Trainer Christoph Gawens (Trainer B Schwimmen/Triathlon) wertvolle Verbesserungstipps. Im zweiten Schwimmblock
am Nachmittag wurden diese sogleich in die Tat umgesetzt. Das Augenmerk wurde auf die Verbesserung der Kraultechnik gelegt.
Verschiedene Technik - und Partnerübungen mit unterschiedlichen Hilfsmitteln (Kurzflossen, Paddles,...) kamen hier ins Spiel.
In einer schwimmspezifischen Athletik Einheit erhielten die Damen von Christoph einen Einblick in verschiedene Trainingsgeräte
- Sling Trainer, „Wackelbrett“, Zugseil, Theraband, kettlebell, Faszienrolle, ...
Gegen 17.00 Uhr endete das Seminar mit strahlenden Gesichtern und der Frage nach weiteren Seminaren.
Im Frühjahr wird wieder ein Triathlon Seminar für Frauen, ein Rennrad Kurs mit Reparatur Tipps und ein weiteres Schwimmcamp stattfinden.
Sabine Kaspar- Gawens
Frauenbeauftragte BTV
Liebe Eltern, Trainer, Vereinsbetreuer und Interessierte!
Im Rahmen des ersten Trainingstages der Saison 2018 möchten wir Sie herzlich zu einer kleinen Infoveranstaltung einladen. Wir werden Sie über
den Aufbau des TriPoints und des Leistungssportsystems und weitere geplante Trainingstage und Wettkämpfe informieren. Für Sie besteht die
Möglichkeit das Trainerteam des TriPoints Schwaben persönlich kennen zu lernen und uns Fragen zu stellen.
Die Infoveranstaltung wird etwa 1 Stunde dauern. Anschließend können Sie die Möglichkeit nutzen Memmingen und Umgebung kennenzulernen,
bis der Trainingstag vorbei ist.
Wir freuen uns darauf Sie persönlich kennen zu lernen!
Mit sportlichen Grüßen
Christoph Gawens Sabine Kaspar-Gawens
Nachwuchstrainer Schwaben Jugendwartin und Nachwuchstrainerin Schwaben
Christoph Gawens
Trainer TriPoint Schwaben
+49 151 25313004
Super Wetter beim letzten Trainingstag der Saison am TriPoint Memmingen
Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen erwarteten die Kinder und Jugendlichen beim letzten Trainingstag der Saison 2016/17
des TriPoint Schwaben in Memmingen. 17 junge Athletinnen und Athleten waren der Einladung von Trainer Christoph Gawens und der
schwäbischen Jugendwartin Sabine Kaspar-Gawens gefolgt. Sie erwartete ein abwechslungsreiches, lehrreiches und intensives Programm
bei der Triathlon-Abteilung des TV Memmingen. Gestartet wurde der Tag mit einer Schwimmeinheit im Memminger Freibad. Doch bevor es
ins Wasser ging, gab es eine kleine Theorie Einheit zum Thema Freiwasserschwimmen. Hierbei erklärte Christoph Gawens den Teilnehmern
die Besonderheiten des Freiwassers und gab praxisnahe Tipps zur Taktik und Renngestaltung im Wettkampf. Anschließend wurden das gelernte
Wissen direkt angewendet: Beim Bojen umschwimmen und Wasserschattenschwimmen wurden Wettkampfsituationen nachgestellt und somit
die Wettkampfhärte geschult. Auch beim zweiten Teil wurde zuerst wieder theoretisch und anschließend praktisch der erste und zweite Wechsel
thematisiert. Recht schnell merkte der ein oder andere wie viel Zeit man hier verlieren kann und es ging an die Optimierung mit Hilfe von Gummis
an den Radschuhen, richtigem Aufspringen und rechtzeitigem Absteigen. Nach einer kleinen Pause ging es beim Mehrfachkoppeln richtig rund.
Aufgeteilt in zwei Gruppen brachten abwechselnd die Jugend/Junioren und die Schüler die Bahn des BBZ-Stadions zum glühen. Nach einem
kurzen simulierten Schwimmen ging es auf dem Rad zwei bzw. eine Runde um den Platz und nach erneutem Wechsel zu Fuß erneut eine bzw. eine
halbe Runde. Bei den kleinen „Fights“ innerhalb der Gruppe gab jeder sein bestes und nach ein paar Wiederholungen kamen alle in der brennenden
Sonne zum Schwitzen. Nach kurzer Stärkung ging es dann in den zwei Gruppen noch auf eine gemeinsame Radausfahrt. Nach einer guten Stunde
mit anschließendem Kriterium auf der Bahn waren alle sichtlich erschöpft, aber glücklich über das erfolgreiche Training.
Wir, das Trainerteam des TriPoint Schwabens bedanken uns bei allen Teil-nehmerinnen und Teilnehmern bei unseren Trainingstagen in den letzten
Monaten und wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Wettkampfsaison!
Sabine Kaspar-Gawens und Christoph Gawens
PS: Im Herbst geht es dann wieder weiter ;)
Keine Termine |